- Rollkunstlauf
- Rọll|kunst|lauf, der (Sport):auf bestimmten Figuren u. Sprüngen aufbauende künstlerische Form des Rollschuhsports.
* * *
Rollkunstlauf,technisch-künstlerische Darbietungen zu Musik auf speziellen Rollschuhen mit Stoppern an der Vorderachse. Die Rollkunstlaufbahn in Hallen misst zwischen 20 × 40 m und 30 × 60 m, ihre Lauffläche besteht aus Terrazzo, Hartbeton oder Holz (jeweils mit oder ohne Kunststoffbelag). Der Rollkunstlauf wird für Frauen, Männer, als Paarlauf und als Rolltanz ausgetragen. Er besteht aus Schrittkombinationen, Figuren, Pirouetten und bis zu dreifachen Sprüngen. Die Rollkunstlaufwettbewerbe setzen sich für Frauen und Männer aus Pflicht, Kurzkür und Kür zusammen; Pflicht, Kür und die Kombination aus beiden werden bei Meisterschaften als eigene Wettkämpfe gewertet. Beim Paarlauf werden ein Kurzprogramm und eine Kür gelaufen. Im Rolltanz mit Pflicht, Spurenbildtanz und Kür werden, ähnlich wie im Eistanz, tänzerische Elemente und Figuren, schwierige Schritte sowie (streng limitierte) Hebefiguren im Tanzrhythmus von Walzer, Tango, Foxtrott, Blues u. a. vorgeführt. Die Wertung erfolgt durch Punktrichter. - Im Rolltanz gibt es Weltmeisterschaften seit 1947 und Europameisterschaften seit 1950. - Organisationen: Rollsport. (Sportart, Übersicht)* * *
Rọll|kunst|lauf, der (Sport): auf bestimmten Figuren u. Sprüngen aufbauende künstlerische Form des Rollschuhsports.
Universal-Lexikon. 2012.